5.485,20 ha
Wilfersdorf
Hegeringleiter - Josef Wiesinger
Stellvertreter - Dieter Graf
Genossenschaftsjagdgebiete:
Wilfersdorf
Kettlasbrunn
Hobersdorf
Bullendorf
Ebersdorf
Eigenjagdgebiete:
Liechtenstein-Wilfersdorf
Liechtenstein-Kettlasbrunn
10.444,52 ha
Mistelbach
Hegeringleiter - Hermann Bachl
Stellvertreter - Werner Seltenhammer
Genossenschaftsjagdgebiete:
Mistelbach
Eibesthal
Hüttendorf
Lanzendorf
Ebendorf
Hörersdorf
Siebenhirten
Paasdorf
Eigenjagdgebiete:
Waldjagd Kleinhadersdorf
Fürstentum Liechtenstein- Eibesthal
Mitscha-Märheim
9.023,55 ha
Bernhardsthal
Hegeringleiter - Johann Nemetschek
Stellvertreter - Herbert Grois
Genossenschaftsjagdgebiete:
Bernhardsthal
Rabensburg
Reinthal
Katzelsdorf
Schrattenberg
Eigenjagdgebiete:
Liechtenstein-Hameth-Altlichtenwarth
Liechtenstein-Föhrenwald
Liechtenstein-Rabensburg-Au
Liechtenstein-Rabensburg-Feld
7.864,84 ha
Poysdorf
Hegeringleiter - DI Andreas Berger
Stellvertreter - Klaus Hofer
Genossenschaftsjagdgebiete:
Poysdorf
Erdberg
Wetzelsdorf
Altruppersdorf
Herrnbaumgarten
Ameis
Föllim
Kleinhadersdorf
Wilhelmsdorf
Eigenjagdgebiete:
Liechtenstein-Herrnbaumgarten
Der Hegering Poysdorf
Der Hegering Poysdorf hat eine Größe von 7864,8 ha und setzt sich zusammen aus neun Genossenschaftsjagdgebieten und einer Eigenjagd. Geographisch liegt der Hegering eingebettet zwischen der Hügelkette des Landmannes im Norden und dem Mistelbacher Wald im Süden. Geprägt ist die Landschaft vom Weinbau und dem klassischen Weinviertler Hügellandes, wiewohl der Hegering im Westen in die Laaer Ebene hineinreicht. Die höchste Erhebung ist der Haidberg bei Altruppersdorf mit einer Seehöhe von 419 m ü. M.
Das Klima ist wie im übrigen Weinviertel kontinental geprägt, die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,5 Grad Celsius und die Jahresniederschlagsmengen ist rund 500 mm gering.
Die Wälder werden als klassische Mittelwälder bewirtschaftet, daher entspricht die Waldgesellschaft bis auf wenige Akazienbestände noch dem Eichen – Hainbuchenwald.
Die Landwirtschaft ist geprägt vom Wein- und Ackerbau, wobei sich eine West – Ost Aufteilung zeigt. Während die Reviere im Westen vom Ackerbau (Laaer – Ebene) geprägt sind ist der überwiegende Teil des Hegeringes im Osten vom Weinbau gekennzeichnet. Der Hegering hat mit Sicherheit den höchsten Anteil an Rebflächen im Bezirk.
Der Hegering kann noch als klassischer Niederwildhegering angesehen werden, wiewohl das Schalenwild eine bedeutende Rolle spielt. Wobei das Rehwild die Hauptwildart darstellt und Schwarzwild in den Revieren mit Anteilen an den Wäldern des Landmannes, des Mistelbacher Wald und in der EJ der Stiftung Lichtenstein Standwild ist. Rot- und Damwild kommen nur sporadisch als Wechselwild im Hegering vor.
Schwerpunkte im Wildtiermanagement des Hegeringes sind die Erhaltung eines nachhaltig nutzbaren Niederwildbestandes sowie Erhalt und Steigerung der Bestände von wichtigen Indikatorarten des Austria Farm Bird Index wie zum Beispiel dem Rebhuhn, der Wachtel, dem Turmfalken, der Feldlerche und dem Kiebitz. Bei der Bewirtschaftung der Schalenwildbestände ist die Zielsetzung, dass die Bestände des Reh- und Schwarzwildes in einer Dichte bewirtschaftet werden, dass auf der einen Seite die Land- und Forstwirtschaft vor zu starken Wildschäden bewahrt bleibt, jedoch ein artspezifisches Sozialverhalten möglich sein kann.
Der Hegeringleiter
DI Andreas
Berger
2.287,28 ha
Niederleis
Hegeringleiter - Ing. Bruno Grojer
Stellvertreter - Thomas Meissl
Genossenschaftsjagdgebiete:
Niederleis
Pürstendorf
Niederleis II
Eigenjagdgebiete:
Eigenjagd-Niederleis
3.959,38 ha
Asparn/Zaya
Hegeringleiter - Wolfgang Stacher
Stellvertreter - Werner Schrenk
Genossenschaftsjagdgebiete:
Asparn/Zaya
Schletz
Friebritz
Hagenberg
Altmanns
Olgersdorf
Eigenjagdgebiete:
Reuss-Hagenberg
Metternich-Kuchlholz
Metternich-Ladenbrunn-Nord
Metternich-Ladenbrunn-Süd
4.321,33 ha
Ladendorf
Hegeringleiter - Ing. Rupert Klinghofer
Stellvertreter - Werner Nekam
Genossenschaftsjagdgebiete:
Ladendorf
Garmanns
Grafensulz
Eggersdorf
Herrnleis
Eigenjagdgebiete:
Metternich-Schletz
Metternich-Garmannsau
Linnenwald
Huck DI Max-Stöcketwald
9.462,66 ha
Laa/Thaya
Hegeringleiter - Gerhard Wimmer
Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner
Genossenschaftsjagdgebiete:
Laa/Thaya
Kottingneusiedl
Wulzeshofen
Hanfthal
Unterstinkenbrunn
Kleinbaumgarten
Altenmarkt
Gaubitsch
Eigenjagdgebiete:
Gutsverwaltung Blaustauden
Ökonomie Ruhhof-Eichinger
9.668,65 ha
Großkrut
Hegeringleiter - Martin Schneider
Stellvertreter - Andreas Asperger
Genossenschaftsjagdgebiete:
Großkrut
Ginzersdorf
Althöflein
Ketzelsdorf
Walterskirchen
Altlichtenwarth
Hausbrunn
Eigenjagdgebiete:
Sachsen-Coburg und Gotha
8.923,98 ha
Großharras
Hegeringleiter - Alois Groll
Stellvertreter - Josef Steindl
Genossenschaftsjagdgebiete:
Großharras
Patzmannsdorf
Zwingendorf
Diepolz
Stronsdorf
Unterschoderlee
Stronegg
Oberschoderlee
Patzenthal
Eigenjagdgebiete:
Straimhof-Benediktinerstift Melk
Todtenmann
Pernhofen
8.273,38 ha
Wildendürnbach
Hegeringleiter - Johannes Stöger
Stellvertreter - Franz Fritz
Genossenschaftsjagdgebiete:
Wildendürnbach
Pottenhofen
Neuruppersdorf
Neudorf/Staatz
Kirchstetten
Zlabern
Eigenjagdgebiete:
Alt-Prerau
Mitterhof
Rothensee
Rothenseehof
5.013,98
Kreuzstetten
Hegeringleiter - Michael Zach
Stellvertreter - Wolfgang Gröger
Genossenschaftsjagdgebiete:
Oberkreuzstetten
Neubau
Niederkreuzstetten
Streifing
Hautzendorf
Hornsburg
Eigenjagdgebiete:
Meißl
Forstgut Kreutt
"ALWA"-West
"ALWA"-Ost
9.298,98 ha
Drasenhofen
Hegeringleiter - DI Franz Fuhrmann
Stellvertreter - Ing. Theodor Hirl
Genossenschaftsjagdgebiete:
Drasenhofen
Kleinschweinbarth
Ottenthal
Steinebrunn
Stützenhofen
Falkenstein
Poysbrunn
Guttenbrunn
Eigenjagdgebiete:
Stutenhof
Forstgut Hinterholz
Poysbrunn-Tennau
Poysbrunn-Falkenstein
Landmann
Forstverwaltung Kirchstetten
Hausleithnerwald
Kohlstatt
5.158,20 ha
Gaweinstal
Hegeringleiter - Christian Geppert
Stellvertreter - Werner Bergmayer
Genossenschaftsjagdgebiete:
Gaweinstal
Martinsdorf
Schrick
Höbersbrunn
Atzelsdorf
Pellendorf
Eigenjagdgebiete:
Khevenhüller-Metsch
5.293,05 ha
Hochleithen
Hegeringleiter - Herbert Schütz
Stellvertreter - Josef Kraus
Genossenschaftsjagdgebiete:
Traunfeld
Bogenneusiedl
Wolfpassing
Kronberg
Schleinbach
Riedenthal
Ulrichskirchen
Unterolberndorf
Eigenjagdgebiet:
Bulgarini-Feld
Bulgarini-Wald
6.717,50 ha
Fallbach
Hegeringleiter - Reinhard Lehner
Stellvertreter - Anton Dorn
Genossenschaftsjagdgebiete:
Enzersdorf bei Staatz
Fallbach
Staatz-Kautendorf
Wultendorf
Hagendorf
Ungerndorf
Loosdorf
Ernsdorf bei Staatz
Waltersdorf bei Staatz
Frättingsdorf
Eigenjagdgebiete:
Ungerndorf
Fallbacher Au
Loosdorf
Piati Dr. Benedikt
Carl
10.652,70 ha
Wolkersdorf
Hegeringleiter - Josef Kau
Stellvertreter - Ing. Thomas Meissl
Genossenschaftsjagdgebiete:
Wolkersdorf
Großebersdorf
Pfösing
Mannhartsbrunn
Münichsthal
Putzing
Eibesbrunn
Obersdorf
Pillichsdorf
Grossengersdorf
Bockfließ
Eigenjagdgebiete:
Wolkersdorf-Abensperg u. Traun
Revier Althof
4.555,42 ha
Pyhra
Hegeringleiter -
Ofö. Ing. Wolfgang Rauscher
Stellvertreter -Gerhard May
Genossenschaftsjagdgebiete:
Pyhra
Eichenbrunn
Zwentendorf
Gnadendorf
Röhrabrunn
Wenzersdorf
Michelstetten
Eigenjagdgebiete:
Reuss-Röhrabrunn
Prinzhorn-Röhrabrunn
Ödenkirchenwald